Weibliche Vornamen - L -

Larissa ist ein aus dem griechischen Kulturkreis kommender Frauenname und bezeichnet wohl ursprünglich die Herkunft: eine Frau aus der thessalischen Stadt Larissa. Der Name der Stadt ist vorgriechischer Herkunft und bedeutet wahrscheinlich soviel wie Burg oder Festung. Ursprung: griechisch
Larissa ist also „die Beschützerin“
Laura ist die weibliche Form eines römischen Männernamens, der aus dem lateinischen Begriff „laurus“ für Lorbeer (der Baum des Gottes Apoll) oder Lorbeerkranz gebildet wurde. Die partizipierte Form „laurentius“ bezeichnete damit einen mit Lorbeer bekränzten Mann, d. h. einen Sieger oder Triumphator. Ursprung: römisch
Laura ist damit „die Siegerin“ Varianten: Lauretta (deutsch, italienisch), Lora, Loretta (englisch), Laurence (französisch)
Namenstag: 08. Oktober Sternzeichen: Waage
Laurence siehe Laura
Lauretta siehe Laura
Lea ist ein biblischer Frauenname, der aus dem hebräischen Ausdruck „Le’ah“ entwickelt wurde, was wahrscheinlich soviel bedeutet wie „die sich vergeblich anstrengt“. Ursprung: hebräisch
Varianten: Lia (deutsch, italienisch), Leah (englisch), Léa (französisch)
Namenstag: 22. März Sternzeichen: Widder
Léa siehe Lea
Leah siehe Lea
Lee ist sowohl ein Männer- als auch ein Frauenname, der aus dem angelsächsischen Begriff und der Ortsbezeichnung „leah“ gebildet wurde, was Wiese oder Wiesenaue bedeutet. Ursprung: angelsächsisch
Lee ist „also der Mann/die Frau von der Wiesenaue“ Varianten: Leigh, Lee (englisch)
Namenstag: 22. März Sternzeichen: Widder
Leigh siehe Lee
Leila ist ein aus dem persischen Kulturkreis stammender Frauenname mit der Bedeutung „die Dunkle“ bzw. „die Dunkelhaarige“ Ursprung: persisch
Namenstag: 5. März Sternzeichen: Fische
Lena siehe Elena und Lina
Lesley ist sowohl ein Männer- als auch ein Frauenname, der sich aus dem schottischen Begriff „Lesslyn“ für niedrige Wiese ableitet.  Ursprung: schottisch
Lesley ist damit - wie auch schottisch Leigh - „der Mann/die Frau von der Wiesenaue“ Varianten: Leslie (englisch)
Leslie siehe Lesley
Lia siehe Lea
Libuša ist die Koseform eines germanischen Frauennamens auf „leubh“ oder „leuba“ was soviel bedeutet wie Liebe bzw. geliebt oder begehrt. Ursprung: germanisch
Libuša ist damit „die Geliebte“ Varianten: Lioba (deutsch), Love (englisch), Ljuba, Ljubica (slawisch)
Namenstag: 28. September Sternzeichen: Waage
Lidia ist ein griechischer Frauenname, der ursprünglich eine Regionalbezeichnung war: „lydios, -a“ heißt im Griechischen der Mann oder „die Frau aus Lydien“ (einer Landschaft in der heutigen Türkei). Ursprung: germanisch
Varianten: Lydia (deutsch, englisch), Lydie (französisch)
Namenstag: 3. August Sternzeichen: Löwe
Liese ist eine Abkürzungsform des Frauennamens „Elisabeth“, die sich im Laufe der Zeit verselbständigt hat. Wie die ausgeschriebene Form ist Liese aus dem Altgriechischen übernommen, stammt jedoch ursprünglich aus dem hebräischen Kulturkreis. Dort ist „el/eli“ die Bezeichnung für Gott, und „sheba „bedeutet Schwur oder Eid. Ursprung: hebräisch
Elisabeth bzw. Liese ist demnach eine Frau, die „Gott versprochen“ ist Varianten: Liesel (alpenländisch), Liza, Liz, Lizzie (englisch), Lisa (deutsch, englisch, französisch, italienisch), Lise, Lisette (französisch)
Namenstag: 19. November Sternzeichen: Skorpion
Liesel siehe Liese
Lilli siehe Gill
Lina ist ein biblischer Frauenname und eigentlich der Beiname von Maria von Magdala - eben Maria Magdalena. Magdala war ein Siedlung am See Genezareth. Der Name Magdalena hat sich im Laufe der Zeit verselbständigt und symbolisiert in der römisch-katholischen Kirche eine büßende Haltung. Ursprung: biblisch
Magdalena oder Lina ist von der Bedeutung her „die Büßerin“ Varianten: Magdalena, Magda, Lena (deutsch), Madeleine (französisch), Maddalena (italienisch), Malina (nordeuropäisch)
Namenstag: 22. Juli Sternzeichen: Krebs
Linda ist eine Abkürzungsform aller germanischer Frauennamen, die mit „linde“ enden. „Lint“ selbst bedeutet mild, sanft oder nachgiebig, biegsam. Ursprung: germanisch
Linda ist damit die Sanftmütige oder „die Sanfte“
Namenstag: 15. April Sternzeichen: Widder
Lioba ist die Koseform eines germanischen Frauennamens auf „leubh“ oder „leuba“ was soviel bedeutet wie Liebe bzw. geliebt oder begehrt. Ursprung: germanisch
Lioba ist damit „die Geliebte“ Varianten: Love (englisch), Ljuba, Libuša, Ljubica (slawisch)
Namenstag: 28. September Sternzeichen: Waage
Lisa siehe Betsy und Liese
Lisbeth siehe Betsy und Liese
Lise siehe Betsy
Liz siehe Liese
Liza siehe Liese
Lizzie siehe Liese
Ljuba siehe Libuša
Ljubica siehe Libuša
Lola siehe Dolores
Lolita siehe Dolores
Lora siehe Laura
Loretta siehe Laura
Lotte siehe Charlotte
Louise ist die weibliche Form eines westgotischen Männernamens, der aus den beiden Begriffen „hlut“ für berühmt und „wig“ für Kampf oder Kämpfer zusammengesetzt wurde. Ursprung: westgotisch
Louise ist damit die „berühmte Kämpferin“ Varianten: Luise, Vicki (deutsch), Ludovica (deutsch, italienisch), Luigia (italienisch)
Namenstag: 11. August Sternzeichen: Löwe
Love siehe Lioba
Lucia ist ein römischer Frauenname („Lucia“), der sich vom lateinischen Substantiv „lux, lucis“ für Licht ableitet. Als Beiname verwendet bedeutete Lucia damals „die bei Tageslicht geborene“. Ursprung: lateinisch
Als verselbständigter Vorname meint Lucia heute „die Strahlende“ Varianten: Lucy (englisch), Lucie (französisch), Luciana (italienisch)
Namenstag: 13. Dezember Sternzeichen: Schütze
Luciana siehe Lucia
Lucie siehe Lucia
Lucy siehe Lucia
Luigia siehe Louise
Lydia siehe Lidia
Lydie siehe Lidia

Ù