Weibliche Vornamen - D -
Dagmar
ist ein typisch nordeuropäischer Mädchen- und Frauenname, der sich von einem slawischen Namen abgeleitet hat.
Ursprung:
slawisch
Dagmar ist eine verkürzte, ins Dänische übertragene Form zu „Dragomira“, was soviel bedeutet wie die „Friedliebende“ („mir“ = Frieden)
Sternzeichen:
Waage
Namenstag:
27. September
Debbie
ist ein alttestamentarischer Frauenname mit hebräischem Ursprung.
Ursprung:
hebräisch
„Deborah“ heißt soviel wie „die Biene“
Varianten:
Debby (englisch), Deborah (deutsch, englisch, französisch)
Namenstag:
21. September
Sternzeichen:
Jungfrau
Debby
siehe
Debbie
Deb
orah
siehe
Debbie
Denise
geht wohl auf den griechischen Männernamen Dionysos zurück und bedeutet soviel wie „die dem Dionysos geweihte“ oder „Dionysos-Priesterin“
Ursprung:
griechisch
Namenstag:
9. Oktober
Sternzeichen:
Waage
Diana
ist ein alter römischer Frauenname, den auch die Göttin der Jagd und des Mondes trug. Wahrscheinlich stammt der Name aus der indogermanischen Wurzel „diew“ für glänzendes Licht.
Ursprung:
indogermanisch
Damit heißt Diana „die Glänzende“ oder steht einfach nur als Synonym für Göttin
Namenstag:
9. Juni
Sternzeichen:
Zwillinge
Dolly
ist ursprünglich ein griechischer Männername (Dorotheus). Er setzt sich zusammen aus „dôron“ griechisch für Geschenk und „theos“ (Gott).
Ursprung:
griechisch
Dorothea oder Dolly wäre demnach „ein Gottesgeschenk“
Varianten:
Dorothee, Dora (deutsch), Dorothy (englisch), Dorothea (deutsch)
Dolores
kommt aus dem Spanischen und ist dort ein geläufiger Frauenname. Er leitet sich ab aus „dolores“, der Pluralform für Schmerzen.
Ursprung:
spanisch
Dolores, „die Schmerzensreiche“, ist eine Umschreibung für die Jungfrau Maria, deren Name aus Ehrfurcht lange Zeit nicht verwendet wurde
Varianten:
Lola (deutsch, englisch, spanisch), Lolita (spanisch)
Namenstag:
15. September
Sternzeichen:
Jungfrau
Dora
ist die weibliche Form eines griechischen Männernamens, der aus den Begriffen „theos“ für Gott und „dôron“ für Geschenk oder Gabe zusammengesetzt wurde.
Ursprung:
griechisch
Theodora oder Dora heißt demnach - wie auch die Umkehrung Dorothea - „das Gottesgeschenk“
Varianten:
Theodora, Thea (deutsch), Teodora (italienisch), Fedora, Feodora, Fjodora (russisch)
Namenstag:
11. Februar
Sternzeichen:
Wassermann
Doris
ist ein aus dem griechischen Kulturkreis stammender Frauenname. Die Dorer waren ein altgriechischer Volksstamm, der sich im Süden Thessaliens ansiedelte. Diese Volks- und Regionalbezeichnung stammt wahrscheinlich von einem Beinamen, den sich die Lokrer gaben: „Dorismakhos“, die Speerkämpfer.
Ursprung:
griechisch
Doris ist also „die Dorerin“
Namenstag:
15. Januar
Sternzeichen:
Steinbock
Dorothea
siehe
Dora
Dorothee
siehe
Dora
Dorothy
siehe
Dora
Ù