Weibliche
Vornamen - G - |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gianna |
ist
die weibliche Form von Johann, eine Weiterentwicklung des
lateinisch-griechischen Männernamens „Johannes“ mit
biblisch-hebräischen Ursprung. „Jehohanan“ ist zusammengesetzt
aus „jeho/jehova“ (Gott Jahwe) und „hanan“ (begünstigen, gnädig
sein). |
Ursprung:
biblisch-hebräisch |
Jeanne
oder die Variante Jeanine bedeutet also „Gott sei ihr gnädig“ |
Varianten:
Johanna, Hanna, Janna (deutsch), Jane, Janet, Jenny, Joanna, Sheena
(englisch), Jeanne, Jeanette (französisch), Gianna, Giovanna
(italienisch), Juana, Juanita (spanisch) |
Namenstag:
2. Februar |
Sternzeichen:
Wassermann |
|
Gill |
ist
vom Namen des alten römischen Patriziergeschlechts der Julier
abgeleitet, deren berühmtester Sohn wohl Julius Caesar war. Ursprünglich
entwickelte sich dieser Name wohl von dem indogermanischen Wortstamm
„dei/deiwo“ (für Gott) mit dem Adjektiv „diouillios“ (göttlich,
himmlisch, glänzend). |
Ursprung:
indogermanisch |
Juliana
oder Gill ist also „die Göttliche“ |
Varianten:
Juliane, Julia, Lilli (deutsch), Juliana, Gillian, Jill (englisch),
Juliette (englisch, französisch), Julie, Julienne (französisch),
Giulia, Giuliana, Giulietta (italienisch) |
Namenstag:
16. Februar |
Sternzeichen:
Wassermann |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Gretel |
ist
ein griechisch-römischer Frauenname („Margarita“) mit
persischem Ursprung. Dort steht der Begriff „margaritis“ für
Perle. Pate gestanden haben könnte eine assyrische Göttin, „mar-galliti“
(Tochter des Lichts, Mondschein), die der Überlieferung zufolge
Tautropfen in Muscheln in Perlen verwandelte. |
Ursprung:
persisch |
Margaretha
oder Gretel ist also „die Perle“ |
Varianten:
Margaretha, Margret, Margarete (deutsch), Margot (deutsch, französisch),
Margaret, Maggy, Meg (englisch), Marjorie (schottisch), Marguerite
(französisch), Margitta, Margit (nordeuropäisch) |
Namenstag:
20. Juli |
Sternzeichen:
Krebs |
|
|
|
|
|
|
Ù |