Weibliche Vornamen - M -

Mabel ist die Abkürzungsform des im 12. Jahrhundert verbreiteten Frauennamens „Amabilis“, der sich aus dem gleichlautenden lateinischen Adjektiv „amabilis, -e“ für liebenswert (amare = lieben) ableitet. Ursprung: lateinisch
Mabel ist damit also „die Liebenswerte“
Maddalena siehe Lena
Madeleine siehe Lena
Magda siehe Lena
Magdalena siehe Lena
Maggy siehe Gretel
Maia ist der Name der römischen Fruchtbarkeitsgöttin Maia (die Hehre), nach der auch der Wachstumsmonat Mai benannt wurde. Ursprung: römisch
Maia ist also „die Göttin“
Namenstag: 2. Juli Sternzeichen: Krebs
Malina siehe Lena
Manon ist ein uralter biblischer Frauenname, der aramäischen Ursprungs ist; dort hieß „Mirjam“ (Mrjm) soviel wie Bitterkeit oder Verbitterung. Durch das Neue Testament erfuhr dieser Name in der griechischen Übersetzung („Mariam“ - im Lateinischen dann als Akkusativ gedeutet und damit in „Maria“ umgedeutet) weite Verbreitung und verlor die ursprüngliche Bedeutung. Ursprung: aramäisch
Heute steht Maria und damit Manon - nach der Mutter Jesu - als Symbol für die reine und tiefe Liebe Varianten: Maria (deutsch, italienisch, spanisch), Marie (deutsch, französisch), Mirjam, Mimi (deutsch), Marisa (deutsch, italienisch), Marita (deutsch, spanisch), Mary, May, Maureen (englisch), Marietta, Mariella (italienisch), Marion (deutsch)
Namenstag: 12. September Sternzeichen: Jungfrau
Manuela siehe Emanuela
Marcella ist die weibliche Form eines alten römischen Männernamens, der wohl ursprünglich „Marcitus“ oder „Marctus“ geheißen hat. Wie auch die spätere Form Marcus bedeutet er soviel wie (dem Kriegsgott) Mars geweiht. Marcia ist damit „die Kriegerische“ Ursprung: römisch
Marcella ist eine Verkleinerungsform von Marcia - also die kleine Kriegerin Varianten: Marcia (englisch), Marcelle (französisch)
Namenstag: 16. Januar Sternzeichen: Steinbock
Marcelle siehe Marcella
Marcia siehe Marcella
Margaret siehe Gretel
Margarete siehe Gretel
Margaretha siehe Gretel
Margit siehe Gretel
Margitta siehe Gretel
Margot siehe Gretel
Margret siehe Gretel
Marguerite siehe Gretel
Maria siehe Manon
Marian ist die weibliche Form eines alten römischen Männernamens mit wahrscheinlich etruskischer Herkunft. Dort bedeutete „maru“ soviel wie Beamter oder Gelehrter. Ursprung: etruskisch
Marian ist damit „die Gelehrte“ Varianten: Marianne (deutsch, französisch), Marianna (italienisch)
Namenstag: 17. April Sternzeichen: Widder
Marianna siehe Marian
Marianne siehe Marian
Marie siehe Manon
Mariella siehe Manon
Marietta siehe Manon
Marion siehe Manon
Marisa siehe Manon
Marita siehe Manon
Marjorie siehe Gretel
Martha ist ein biblischer Frauenname aramäischer Herkunft. Dort ist „marta“ die weibliche Form von „mar“ was soviel bedeutet wie Herrscher oder Herr. Ursprung: aramäisch
Martha ist also die Herrin oder „die Gebieterin“ Varianten: Marthe (französisch)
Namenstag: 29. Juli Sternzeichen: Löwe
Marthe siehe Martha
Martina ist die weibliche Form des spätlateinischen Männernamens Martinus mit der selben Stammwurzel und Bedeutung wie Markus oder Marcia; „martinus, -a“ (früher „Marticus, -a“ oder „Marcus, -a“) bedeutet dem Kriegsgott Mars geweiht. Ursprung: aramäisch
Martina ist damit - wie Marcia - „die Kriegerin“
Namenstag: 30. Januar Sternzeichen: Wassermann
Mary siehe Manon
Mathilda ist ein alter germanischer Frauenname, der aus den beiden Begriffen „mahti“ für Macht, mächtig sowie „hiltja“ für Kampf gebildet wurde. Ursprung: germanisch
Mathilda ist also eine „mächtige Kämpferin“ Varianten: Mathilde (deutsch, französisch), Mechthild, Tilly (deutsch), Maude (englisch)
Namenstag: 14. März Sternzeichen: Fische
Mathilde siehe Mathilda
Maude siehe Mathilda
Maureen siehe Manon
May siehe Manon
Mechthild siehe Gretel
Meg siehe Gretel
Melanie ist ein alter griechischer Frauenname („Melania“), der aus dem Adjektiv „melas“ bzw. „melanos“ für schwarz gebildet wurde. Melania war darüber hinaus bei den Griechen ein geläufiger Beiname für die (aus Trauer schwarz gekleidete) Fruchtbarkeitsgöttin Demeter. Ursprung: griechisch
Melanie ist damit „die dunkle Göttin“ Varianten: Meloney (englisch), Mélanie (französisch)
Namenstag: 31. Dezember Sternzeichen: Steinbock
Mélanie siehe Melanie
Meloney siehe Melanie
Mercede ist ein aus dem Spanischen kommender Frauenname und - wie z. B. auch Dolores - einer der Beinamen für Maria, die Mutter Jesu, deren eigentlicher Name als Taufname aus Ehrfurcht vermeiden wurde. Nuestra Señora de las Mercedes heißt soviel wie unsere gnadenreiche Frau (von „merced“ = Gnade).  Ursprung: spanisch
Mercede ist also „die Huldvolle“ Varianten: Mercedes (englisch, spanisch)
Namenstag: 24. September Sternzeichen: Waage
Mercedes siehe Mercede
Micaela ist die weibliche Form eines alten biblischen Männernamens, der aus dem hebräischen Ausdruck „mikha’el“ entstanden ist, was soviel bedeutet wie „Wer ist schon wie Gott?“ (Antwort: „Niemand“). Michael wird schon im alten Testament als einer der vier Erzengel genannt und ist mit seinem Flammenschwert der Verteidiger Gottes und des Glaubens. Ursprung: biblisch
Micaela ist demnach eine „Streiterin für Gott“ Varianten: Michaela (deutsch), Michèle, Michelle (französisch)
Namenstag: 29. September Sternzeichen: Waage
Michaela siehe Micaela
Michèle siehe Micaela
Michelle siehe Micaela
Mimi siehe Manon
Mireille ist aus einem der Beinamen von Maria der Mutter Jesu - Nuestra Señora de los Milagros - entstanden. Der Ursprung des Namens liegt allerdings im Lateinischen, er ist eine Ableitung des Substantivs „miraculum“ (spanisch milagro) für Wunder.  Ursprung: lateinisch
Mireille ist also eine „wunderbare Frau“ Varianten: Mirella (italienisch, spanisch)
Mirella siehe Mireille
Mirjam siehe Manon
Moni war der Name der Mutter des Kirchenvaters Augustinus. Die ursprünglich karthagisch-phönizische Bedeutung liegt im Dunkeln. Sie wurde nachfolgend mit dem spätlateinischen Adjektiv „monicus, -a“ erklärt, das auf das Substantiv „monachus“ (französisch monastère = Kloster) für Einsiedler - später Mönch - zurückgeht. Ursprung: lateinisch
Moni ist also „die Einzelgängerin“ Varianten: Monika (deutsch), Monique (französisch), Monica (italienisch)
Namenstag: 4. Mai Sternzeichen: Stier
Monica siehe Moni
Monika siehe Moni
Monique siehe Moni

Ù